Login |
 
  Künftig: https//perrys-schreibstube.de  
Hover here, then click toolbar to edit content
Hover here, then click toolbar to edit content
 
  Bildgedichtband "Hintergrundrauschen (2019)"  



Bildgedichtband/Fotobuch
Din A5 quer mit 96 Seiten
Nur beim Autor erhältlich (E-Mail)

Ansichtsauswahl:





Bildgedichtband/Fotobuch
Din A5 quer mit 96 Seiten
Nur beim Autor erhältlich (E-Mail)

Ansichtsauswahl:



  Bildgedichtband "Terzett des Seins (2019)"  

I

Bildgedichtband/Fotobuch
Din A5 quer mit 96 Seiten
Nur beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:





I

Bildgedichtband/Fotobuch
Din A5 quer mit 96 Seiten
Nur beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:





  Gedichtband "Befreiung der Worte (2018)  



Engelsdorfer Verlag
ISBN 978-3-96145-372-6
LyBi Band 122
Preis: 9,95 €
Auch als Bildgedichtband/Fotobuch beim Autor erhältlich (E-Mail)

Klappentext:
Der Titel des Gedichtbands "Befreiung der Worte" proklamiert eine Rückbesinnung auf die Bedeutung
des einzelnen Worts. Durch die fallweise Auseinanderschreibung gängiger Sinnkombinationen in den
Titeln soll der ursprünglichen Aussagevielfalt wieder mehr Raum gegeben werden. Die Anspielung auf
die klassische Gedichtform des Terzetts im Untertitel "Sei so nett - lies mal wieder - Terzett" ist dagegen
ironisch gemeint.

Leseproben:

hoffen ist ein neuer tag

ist es der leichte schmetterling
der mich von blüte zu blüte trägt
all die mühsal vergessen lässt

wird schwermut wiegend im wind
zum segel der abenrote schein
zum leuchtsignal am horizont

ist es das lichtlose der nacht
das mich schlafen schickt die
morgenröte die mich erweckt


unter wegs

früher riefen sie hoho oder che che
als parolen bei protesten waren
unzufrieden mit dem establishment

doch die revolution fraß ihre kinder
andere ketteten die liebe an brücken
oder warfen münzen in brunnen

den weg zu letzten demo geht jeder
allein manchen verlässt die kraft
und er ruft nach neuen heilsbringer


tonales

wenn orgeln alle register ziehen
choräle hymnisch erschallen
gesänge gregorianisch preisen

wenn posaunen mauern stürzen
brahmanengesang basstief tönt
muezzins von minaretten rufen

wenn sitarklänge in sich kehren
gospelrhythmen spiritualisieren
oratorien den geist weit öffen

ist es zeit für eine absolution



Engelsdorfer Verlag
ISBN 978-3-96145-372-6
LyBi Band 122
Preis: 9,95 €
Auch als Bildgedichtband/Fotobuch beim Autor erhältlich (E-Mail)

Klappentext:
Der Titel des Gedichtbands "Befreiung der Worte" proklamiert eine Rückbesinnung auf die Bedeutung
des einzelnen Worts. Durch die fallweise Auseinanderschreibung gängiger Sinnkombinationen in den
Titeln soll der ursprünglichen Aussagevielfalt wieder mehr Raum gegeben werden. Die Anspielung auf
die klassische Gedichtform des Terzetts im Untertitel "Sei so nett - lies mal wieder - Terzett" ist dagegen
ironisch gemeint.

Leseproben:

hoffen ist ein neuer tag

ist es der leichte schmetterling
der mich von blüte zu blüte trägt
all die mühsal vergessen lässt

wird schwermut wiegend im wind
zum segel der abenrote schein
zum leuchtsignal am horizont

ist es das lichtlose der nacht
das mich schlafen schickt die
morgenröte die mich erweckt


unter wegs

früher riefen sie hoho oder che che
als parolen bei protesten waren
unzufrieden mit dem establishment

doch die revolution fraß ihre kinder
andere ketteten die liebe an brücken
oder warfen münzen in brunnen

den weg zu letzten demo geht jeder
allein manchen verlässt die kraft
und er ruft nach neuen heilsbringer


tonales

wenn orgeln alle register ziehen
choräle hymnisch erschallen
gesänge gregorianisch preisen

wenn posaunen mauern stürzen
brahmanengesang basstief tönt
muezzins von minaretten rufen

wenn sitarklänge in sich kehren
gospelrhythmen spiritualisieren
oratorien den geist weit öffen

ist es zeit für eine absolution

  14. Gedichtband "Kaffee- und andere Sätze (2017)  



Engeldorfer Verlag
ISBN 978-3-96008-934--6
Preis: 9,95 €
Auch als Bildgedichtband/Fotobuch beim Autor erhältlich (E-Mail)

Klappentext:

Sich Gedanken zu machen gehört zum ständigen Antrieb des Dichters, der die Welt kritisch aber auch mit der Demut eines Bewunderers betrachtet. Sein Blick gilt Mensch und Natur, die sich mit Ausdauer und Vertrauen ihren Platz im Kosmos erkämpfen müssen. Auch, wenn am Ende für den Einzelnen nur ein Gedanken-strich bleiben sollte.

Leseproben:

schwarzmalzeiten

wahr gewordene sorgen
ein geducktes fliehen
vorm schlagzeilgewitter

gehetzt das atmen beim
flüchten durchs unwegsame
kein ende der mühsal in sicht

linien auf asphalt gemalt ein
füßiges springen mit landen
im himmel oder in der hölle


kaffeesätze

mit dem rechenschieber
linien ziehen kreissekanten
schneiden ein stück ab
vom sonntagskuchen

scheren sich nicht viel um
eine gerechte aufteilung
solange genug übrig bleibt
für den nachmittagskaffee

bei der suche im bodensatz
hilft es bilder auf dem monitor
mit dem finger einzurahmen
damit hoffnung verbleibt


die frau am nordseestrand

in sentimentalen jahren kehre ich
zurück ans dünengesämte
sehe sie mit angezogenen knien
am flutsaum sitzen den seidenschal
locker um kopf und hals geschlungen
trägt der wind ihr lächeln zu mir
nähergekommen erzählen blicke
vom leben gerade als wir uns
verabreden wollen zerreißt ein
möwenschrei denn tagtraum ich
werfe eine kusshand in die sonne



 



Engeldorfer Verlag
ISBN 978-3-96008-934--6
Preis: 9,95 €
Auch als Bildgedichtband/Fotobuch beim Autor erhältlich (E-Mail)

Klappentext:

Sich Gedanken zu machen gehört zum ständigen Antrieb des Dichters, der die Welt kritisch aber auch mit der Demut eines Bewunderers betrachtet. Sein Blick gilt Mensch und Natur, die sich mit Ausdauer und Vertrauen ihren Platz im Kosmos erkämpfen müssen. Auch, wenn am Ende für den Einzelnen nur ein Gedanken-strich bleiben sollte.

Leseproben:

schwarzmalzeiten

wahr gewordene sorgen
ein geducktes fliehen
vorm schlagzeilgewitter

gehetzt das atmen beim
flüchten durchs unwegsame
kein ende der mühsal in sicht

linien auf asphalt gemalt ein
füßiges springen mit landen
im himmel oder in der hölle


kaffeesätze

mit dem rechenschieber
linien ziehen kreissekanten
schneiden ein stück ab
vom sonntagskuchen

scheren sich nicht viel um
eine gerechte aufteilung
solange genug übrig bleibt
für den nachmittagskaffee

bei der suche im bodensatz
hilft es bilder auf dem monitor
mit dem finger einzurahmen
damit hoffnung verbleibt


die frau am nordseestrand

in sentimentalen jahren kehre ich
zurück ans dünengesämte
sehe sie mit angezogenen knien
am flutsaum sitzen den seidenschal
locker um kopf und hals geschlungen
trägt der wind ihr lächeln zu mir
nähergekommen erzählen blicke
vom leben gerade als wir uns
verabreden wollen zerreißt ein
möwenschrei denn tagtraum ich
werfe eine kusshand in die sonne



 

  13. Gedichtband "Leben in Moritaten (2016)"  



Engelsdorfer Verlag
ISBN 978-33-96008-414-3
Preis: 9,95 €
Auch als Bildgedichtband/Fotobuch beim Autor erhältlich (E-Mail)

Vorwort/Klappentext:

Sich im Wirrwar des Daseins zurechtzufinden ist uns Ansporn und Anspruch zugleich und so durchqueren wir das wüste Leben, in der Hoffnung eine Oase zu finden. Auf der Walz begegnen wir den unterschiedlichsten Menschen, von intellektuellen Weltverbesserern bis zu Wegelagerern, treffen auf andere Wanderer im Geiste. Hin und wieder ist es uns vergönnt einem besonderen Menschen gegenüberzustehen, dem wir unser Innerstes öffnen. Ob das Scheinbare dann zum Realen wird, ist das Geheimnis des Moments, für den es sich lohnt unterwegs zu sein. 



Leseproben:


blickfang

in hundeaugen lauert ein wolf
ich beiße in dein ohrläppchen
wasser ist bekanntlich dünner als
blut blaues adelt geschlechter

histamin schlummert im mutterkorn
antigenerationen zünden immunitäten
festumzüge vermitteln freude
fronleichnam ist das hochfest christi

von uns gegangene bevölkern
körperwelten zeigen einbalsamiert
was zurückbleibt wenn seelen
auf wanderschaft gehen

blicke vom waldwipfelweg aus
sind ein faustisches beobachten
operationen am herz der natur
wolfsjunge ist ein film von truffant


aus dem kasten geleiert

drehe ich mich im kreis bleibt
die erkenntnis die welt ist endlich
das glück ankert an teuren ufern
weckt wünsche einmal in haute
coutur über die meile zu flanieren

ein blick in die runde zeigt wer
gut wer böse ist die kugel rollt
selten wird die null ausbezahlt
meist ist der tod voraussetzung
für ein leben in moritaten


memoiren eines brausekopfs

durch meinen kopf ging vieles
es strömte schwallte blubberte
morgens abends sogar nachts
wusch ich scheitel schultern
und alles was darunter folgt
manchmal gab es situationen
da wünschte ich mir einen mund
um zu kosen was die kunigund
mir bot in heißen zeiten
in kalten spüre ich den kalk
bald wird der tag kommen
an dem ich ganz versieg

 



Engelsdorfer Verlag
ISBN 978-33-96008-414-3
Preis: 9,95 €
Auch als Bildgedichtband/Fotobuch beim Autor erhältlich (E-Mail)

Vorwort/Klappentext:

Sich im Wirrwar des Daseins zurechtzufinden ist uns Ansporn und Anspruch zugleich und so durchqueren wir das wüste Leben, in der Hoffnung eine Oase zu finden. Auf der Walz begegnen wir den unterschiedlichsten Menschen, von intellektuellen Weltverbesserern bis zu Wegelagerern, treffen auf andere Wanderer im Geiste. Hin und wieder ist es uns vergönnt einem besonderen Menschen gegenüberzustehen, dem wir unser Innerstes öffnen. Ob das Scheinbare dann zum Realen wird, ist das Geheimnis des Moments, für den es sich lohnt unterwegs zu sein. 



Leseproben:


blickfang

in hundeaugen lauert ein wolf
ich beiße in dein ohrläppchen
wasser ist bekanntlich dünner als
blut blaues adelt geschlechter

histamin schlummert im mutterkorn
antigenerationen zünden immunitäten
festumzüge vermitteln freude
fronleichnam ist das hochfest christi

von uns gegangene bevölkern
körperwelten zeigen einbalsamiert
was zurückbleibt wenn seelen
auf wanderschaft gehen

blicke vom waldwipfelweg aus
sind ein faustisches beobachten
operationen am herz der natur
wolfsjunge ist ein film von truffant


aus dem kasten geleiert

drehe ich mich im kreis bleibt
die erkenntnis die welt ist endlich
das glück ankert an teuren ufern
weckt wünsche einmal in haute
coutur über die meile zu flanieren

ein blick in die runde zeigt wer
gut wer böse ist die kugel rollt
selten wird die null ausbezahlt
meist ist der tod voraussetzung
für ein leben in moritaten


memoiren eines brausekopfs

durch meinen kopf ging vieles
es strömte schwallte blubberte
morgens abends sogar nachts
wusch ich scheitel schultern
und alles was darunter folgt
manchmal gab es situationen
da wünschte ich mir einen mund
um zu kosen was die kunigund
mir bot in heißen zeiten
in kalten spüre ich den kalk
bald wird der tag kommen
an dem ich ganz versieg

 

  12. Gedichtband: "Warten auf Cousteau (2015)"  



Edition - Iquarius
ISBN 978-3944643-58-8
Preis: 9,95 €

Vorwort:

In stürmischen Zeiten braucht es Pioniere wie Jacques-Yves Cousteau einer war.
An Bord der Calypso begibt er sich mit einer fiktiven Besatzung und illustren Gästen
auf eine lyrische Entdeckungsreise.

Besatzung:

Kapitän Jacques-Yves Cousteau, Meeresforscher
Steuermann Rudi war früher Revoluzzer
Schiffsarzt Theo therapiert aus Leidenschaft
Schiffsjunge Valentin bleibt ein ewiger Vagabund
Navigator Paul gibt gern den Pantomimen
Galionsfigur Judith ist eine Meerjungfrau auf Glückssuche
Hostess Mizzi jobt um Model zu werden
Bordgeistlicher Muhad versteht sich als weltoffener Muezzin
Stewart Karl ist ein Kavalier der alten Schule
Schiffskoch Cedrik wäre gern ein Chef de Cuisine

Leseprobe:

wareten auf cousteau

das bild eines eisbären
der auf einer scholle gen süden treibt
geht mir nicht aus dem kopf

genau wie der golfende strom
der mit dem plankton calypso tanzt
kaltes gegen warmes tauscht

judith behauptet kopfnickend
dass wale schöner singen als caruso
wenn man sie nur lässt



Edition - Iquarius
ISBN 978-3944643-58-8
Preis: 9,95 €

Vorwort:

In stürmischen Zeiten braucht es Pioniere wie Jacques-Yves Cousteau einer war.
An Bord der Calypso begibt er sich mit einer fiktiven Besatzung und illustren Gästen
auf eine lyrische Entdeckungsreise.

Besatzung:

Kapitän Jacques-Yves Cousteau, Meeresforscher
Steuermann Rudi war früher Revoluzzer
Schiffsarzt Theo therapiert aus Leidenschaft
Schiffsjunge Valentin bleibt ein ewiger Vagabund
Navigator Paul gibt gern den Pantomimen
Galionsfigur Judith ist eine Meerjungfrau auf Glückssuche
Hostess Mizzi jobt um Model zu werden
Bordgeistlicher Muhad versteht sich als weltoffener Muezzin
Stewart Karl ist ein Kavalier der alten Schule
Schiffskoch Cedrik wäre gern ein Chef de Cuisine

Leseprobe:

wareten auf cousteau

das bild eines eisbären
der auf einer scholle gen süden treibt
geht mir nicht aus dem kopf

genau wie der golfende strom
der mit dem plankton calypso tanzt
kaltes gegen warmes tauscht

judith behauptet kopfnickend
dass wale schöner singen als caruso
wenn man sie nur lässt

  11. Gedichtband: "Wer sich nicht hin und wieder totlacht ... (2014)"  

I

Engelsdorfer Verlag
ISBN 978-3-95744-174-4
Preis: 9,95 €

Leseprobe:

das skelett

es war erst neulich als man es fand
bei torfarbeiten am mooresrand
es ruhte tief in dunkler erd
sitzend auf einem stolzen pferd

keine sorge ihr schriftgelehrten
es war kein gott den sie entehrten
nur ein könig gotischer hirten
die sich beim wandern einst verirrten

woran die herkunft des unbekannten
sie so schnell und treffsicher erkannten
lag an seinem zahnärztlichen befund
er trug eine gold'ne krone im mund

I

Engelsdorfer Verlag
ISBN 978-3-95744-174-4
Preis: 9,95 €

Leseprobe:

das skelett

es war erst neulich als man es fand
bei torfarbeiten am mooresrand
es ruhte tief in dunkler erd
sitzend auf einem stolzen pferd

keine sorge ihr schriftgelehrten
es war kein gott den sie entehrten
nur ein könig gotischer hirten
die sich beim wandern einst verirrten

woran die herkunft des unbekannten
sie so schnell und treffsicher erkannten
lag an seinem zahnärztlichen befund
er trug eine gold'ne krone im mund

  10. Gedichtband: "Im Wandel des Betrachters (2013):  

Verlag Rote Zahlen Buxtehude

- ISBN 978-3-944643-21-2
- Buchhandelspreis 11,90 €


Leseprobe:

gluthochzeit

wir sind früh aufgebrochen
uns einen medientauglichen platz
an der caldera des vesuv zu sichern

sollte kein ausbruch erfolgen
der letzte liegt jahre zurück
vermählen wir ihn mit dem ätna

funkt es zwischen den beiden
schicken vielleicht auch entfernte
verwandte rauchige grüße



Nachwort des Herausgebers:

Das Laute, Lärmende ist dieses Dichters Sache nicht.
Stattdessen durchmustert er präzise, unbestechlich und
unaufgeregt den Zustand der Welt. Und die Welt, das ist
Sprache. Sein Handwerkszeug ist dabei ein unglaubliches
Gespür für das Falsche, Verlogene, Verharmlosende von
Wörtern und Sätzen, mit denen sich das Morsche, Verrottete
camoufliert. Manfred Peringer kratzt an der Tünche,
die Sprache ja auch immer ist, wird zum Gutachter
des Daseins. Und wie jeder Gutachter von Format
braucht er wenig, um auf den Zustand des Ganzen zu
schließen. Mit seinem Skalpell legt er hier und da einige
Stellen frei und zeigt uns kommentarlos, was unter der
Tünche liegt. Dann lässt er uns fassungslos über die eigene
Blindheit zurück, schlimmer: Lässt uns zurück mit
dem erschreckenden Gedanken, dass vielleicht das ganze
Gebäude nur noch durch die Tünche zusammengehalten
wird ...
Überragend auch seine Naturgedichte. Das Lakonische
an ihnen ist dabei nichts anderes als eine existentielle
Melancholie über den Verlust des Paradieses. Denn Peringer
weiß selbstverständlich: Ein Zurück gibt es nicht.
In einer solchen Welt

gehen die träume der städter gebückt
wie die alte frau mit ihren einkaufstüten

Mit zwei Zeilen den Flitter, das ganze Katzengold hinwegzufegen
und die Wahrheit aufzeigen – das ist meisterhaft.

Hans-Joachim Griebe

 

Weiter Informationen z. B. bei amazon.de:

www.amazon.de/Im-Wandel-Betrachters-Gedichte-2013/dp/3944643216/ref=sr_1_1



Verlag Rote Zahlen Buxtehude

- ISBN 978-3-944643-21-2
- Buchhandelspreis 11,90 €


Leseprobe:

gluthochzeit

wir sind früh aufgebrochen
uns einen medientauglichen platz
an der caldera des vesuv zu sichern

sollte kein ausbruch erfolgen
der letzte liegt jahre zurück
vermählen wir ihn mit dem ätna

funkt es zwischen den beiden
schicken vielleicht auch entfernte
verwandte rauchige grüße



Nachwort des Herausgebers:

Das Laute, Lärmende ist dieses Dichters Sache nicht.
Stattdessen durchmustert er präzise, unbestechlich und
unaufgeregt den Zustand der Welt. Und die Welt, das ist
Sprache. Sein Handwerkszeug ist dabei ein unglaubliches
Gespür für das Falsche, Verlogene, Verharmlosende von
Wörtern und Sätzen, mit denen sich das Morsche, Verrottete
camoufliert. Manfred Peringer kratzt an der Tünche,
die Sprache ja auch immer ist, wird zum Gutachter
des Daseins. Und wie jeder Gutachter von Format
braucht er wenig, um auf den Zustand des Ganzen zu
schließen. Mit seinem Skalpell legt er hier und da einige
Stellen frei und zeigt uns kommentarlos, was unter der
Tünche liegt. Dann lässt er uns fassungslos über die eigene
Blindheit zurück, schlimmer: Lässt uns zurück mit
dem erschreckenden Gedanken, dass vielleicht das ganze
Gebäude nur noch durch die Tünche zusammengehalten
wird ...
Überragend auch seine Naturgedichte. Das Lakonische
an ihnen ist dabei nichts anderes als eine existentielle
Melancholie über den Verlust des Paradieses. Denn Peringer
weiß selbstverständlich: Ein Zurück gibt es nicht.
In einer solchen Welt

gehen die träume der städter gebückt
wie die alte frau mit ihren einkaufstüten

Mit zwei Zeilen den Flitter, das ganze Katzengold hinwegzufegen
und die Wahrheit aufzeigen – das ist meisterhaft.

Hans-Joachim Griebe

 

Weiter Informationen z. B. bei amazon.de:

www.amazon.de/Im-Wandel-Betrachters-Gedichte-2013/dp/3944643216/ref=sr_1_1



  Liebeslyrik 2013 "anhaltender ritus" Anthologie des Verlags Rote Zahlen  

Verlag Rote Zahlen
168 Seiten 14,90 €
ISBN 978-3-944643-19-9

Ich freue mich außerordentlich, dass ich zu dieser wirklich gelungenen Anthologie

5 Texte beisteuern konnte.

Leseprobe:


kratzspuren

die schrägsten lagen sind die           

bei denen der hangabtrieb
größer als die haftkraft ist
die reibung versagt

du sagst physik
interessiere dich nicht
setztest aber die fingernägel ein
als der abrutsch drohte


Weitere Information z. B. bei amazon.de:

www.amazon.de/anhaltender-ritus-Liebeslyrik-Michael-Domas/dp/3944643194/ref=sr_1_1


 

Verlag Rote Zahlen
168 Seiten 14,90 €
ISBN 978-3-944643-19-9

Ich freue mich außerordentlich, dass ich zu dieser wirklich gelungenen Anthologie

5 Texte beisteuern konnte.

Leseprobe:


kratzspuren

die schrägsten lagen sind die           

bei denen der hangabtrieb
größer als die haftkraft ist
die reibung versagt

du sagst physik
interessiere dich nicht
setztest aber die fingernägel ein
als der abrutsch drohte


Weitere Information z. B. bei amazon.de:

www.amazon.de/anhaltender-ritus-Liebeslyrik-Michael-Domas/dp/3944643194/ref=sr_1_1


 

  Ältere Gedichtbände: 1. Gedichtband: "Mit den Flügeln der Poesie (2004)"  

VHEVG - Leipzig ISBN 3937290-76-1
Preis: 6,90 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplar beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:   
WASSERVOGEL 

Ruderst – unentwegt

stemmst dich dem Fluss entgegen

sicherst nach links, nach rechts

spürst lieber die Turbine im Rücken

als an Land zu gehen

 

Sehe dich Tag für Tag

auf meinem Weg gegen die Zeit

hätte dir gern einmal

übers Federkleid gestrichen

doch dein Platz ist verwaist

 

Hat dich der Sog verschlungen oder

hast du dich deiner Flügel besonnen

jetzt warte ich Tag für Tag

dass meine Schwingen wachsen

 
GEIGENSPIELERIN

Finden sie es auch so erotisch
dieses Wiegen gertengleich
im Wind der Musik
dazu dieses Kleid
schwarz und körperbetont
Mit geschlossen Augen
gibt sie alles - bis
von wippenden Fingern getrieben
beim finalen Bogenstrich
sich der letzte Ton fast orgastisch
den Wogen des Applauses hingibt

 
NEW PARADISE

wie wäre es
mit einer Neuauflage des Paradieses
nur diesmal reißen wir
der Schlange den Kopf ab
machen String – Tangas aus ihrem Leder
wer hat schon jeden Tag
Lust auf Äpfel


Hörproben:
Wasservogel
Geigenspielerin 
New Paradise

 

VHEVG - Leipzig ISBN 3937290-76-1
Preis: 6,90 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplar beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:   
WASSERVOGEL 

Ruderst – unentwegt

stemmst dich dem Fluss entgegen

sicherst nach links, nach rechts

spürst lieber die Turbine im Rücken

als an Land zu gehen

 

Sehe dich Tag für Tag

auf meinem Weg gegen die Zeit

hätte dir gern einmal

übers Federkleid gestrichen

doch dein Platz ist verwaist

 

Hat dich der Sog verschlungen oder

hast du dich deiner Flügel besonnen

jetzt warte ich Tag für Tag

dass meine Schwingen wachsen

 
GEIGENSPIELERIN

Finden sie es auch so erotisch
dieses Wiegen gertengleich
im Wind der Musik
dazu dieses Kleid
schwarz und körperbetont
Mit geschlossen Augen
gibt sie alles - bis
von wippenden Fingern getrieben
beim finalen Bogenstrich
sich der letzte Ton fast orgastisch
den Wogen des Applauses hingibt

 
NEW PARADISE

wie wäre es
mit einer Neuauflage des Paradieses
nur diesmal reißen wir
der Schlange den Kopf ab
machen String – Tangas aus ihrem Leder
wer hat schon jeden Tag
Lust auf Äpfel


Hörproben:
Wasservogel
Geigenspielerin 
New Paradise

 

  2. Gedichtband: "Verführe mich! (2005)"  

wjr-Verlag ISBN 3-935659-52-0
Preis: 11,90 €
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare über den Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:

 
VERFÜHRE MICH!

Zungenkuss
dränge auf
dich vor
 
Schmiegearm
wickle um
mich ein
 
Kosemund
sauge aus
dich fest
 
Hüftschwung
lege los
mich flach

 
AM MORGEN DANACH

frage ich mich
wie sie wohl heißt
die Schöne der vergangenen Nacht
Ich nenne sie Pamina
solange ich ihren Namen nicht kenne
 
stehe ich
versonnen am Fenster
nackt im Milchbad des neuen Tages
und betrachte verständnisvoll
das Schnäbeln eines Taubenpaares
 
ist die Welt
nicht mehr die gleiche
die Küchenuhr zeigt eine andere Zeit
meine Tasse hat Gesellschaft bekommen
und die Kaffeelöffel berühren sich zärtlich

 
JENSEITS DES FLUSSES

Wenn wir einst zurückkehren
an den Ort unserer Liebe
werden Vögel am Himmel fliegen
und unser Lied singen
 
Du wirst das helle Kleid                 
mit den Sonnenblumen tragen
und ich werde dich hoch
durch die Luft wirbeln
 
Dann stecke ich dir
eine Margerite ins Haar
und kitzle ein Grashalmlächeln
auf die Wiese deiner Sommersprossen
 
Wenn wir uns einst wieder sehen
jenseits des Flusses 
werden Schwäne aufsteigen
und uns zum Licht tragen

Hörproben:
Verführe mich! 

Am Morgen danach 

Jenseits des Flusses

wjr-Verlag ISBN 3-935659-52-0
Preis: 11,90 €
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare über den Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:

 
VERFÜHRE MICH!

Zungenkuss
dränge auf
dich vor
 
Schmiegearm
wickle um
mich ein
 
Kosemund
sauge aus
dich fest
 
Hüftschwung
lege los
mich flach

 
AM MORGEN DANACH

frage ich mich
wie sie wohl heißt
die Schöne der vergangenen Nacht
Ich nenne sie Pamina
solange ich ihren Namen nicht kenne
 
stehe ich
versonnen am Fenster
nackt im Milchbad des neuen Tages
und betrachte verständnisvoll
das Schnäbeln eines Taubenpaares
 
ist die Welt
nicht mehr die gleiche
die Küchenuhr zeigt eine andere Zeit
meine Tasse hat Gesellschaft bekommen
und die Kaffeelöffel berühren sich zärtlich

 
JENSEITS DES FLUSSES

Wenn wir einst zurückkehren
an den Ort unserer Liebe
werden Vögel am Himmel fliegen
und unser Lied singen
 
Du wirst das helle Kleid                 
mit den Sonnenblumen tragen
und ich werde dich hoch
durch die Luft wirbeln
 
Dann stecke ich dir
eine Margerite ins Haar
und kitzle ein Grashalmlächeln
auf die Wiese deiner Sommersprossen
 
Wenn wir uns einst wieder sehen
jenseits des Flusses 
werden Schwäne aufsteigen
und uns zum Licht tragen

Hörproben:
Verführe mich! 

Am Morgen danach 

Jenseits des Flusses

  3. Gedichtband: "Wellengesänge (2006)"  

wjr -Verlag ISBN 3-935659-56-3 
Preis: 9,90 €
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:

wellengesänge
 
in der harmonie
liegt gedeihen
ich fühle mich wohl
solange die wellen singen
 
im missklang
liegt verderben
ich verspüre unbehagen
sobald der wind heult
 
trotzdem
mag ich schrille töne
denn sie führen mich
hinter den Horizont

gezupftes du

auf dem sofa
die füße
hochgelegt
im bolero
takt wippen
zehenringe
liegst du
räkelnd
die wimpern
zurechtgezupft
für mich


Hörproben:
(In Vorbereitung)
Wellengesänge
gezupftes du

 

wjr -Verlag ISBN 3-935659-56-3 
Preis: 9,90 €
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:

wellengesänge
 
in der harmonie
liegt gedeihen
ich fühle mich wohl
solange die wellen singen
 
im missklang
liegt verderben
ich verspüre unbehagen
sobald der wind heult
 
trotzdem
mag ich schrille töne
denn sie führen mich
hinter den Horizont

gezupftes du

auf dem sofa
die füße
hochgelegt
im bolero
takt wippen
zehenringe
liegst du
räkelnd
die wimpern
zurechtgezupft
für mich


Hörproben:
(In Vorbereitung)
Wellengesänge
gezupftes du

 

  4. Gedichtband "Bring mich zu meiner Süßen! (2007)"  

Verlag Steinmeier, Nördlingen
ISBN 978-3-939777-16-8
Preis: 12,80 €
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Höchste Zeit für einen Himmelsflirt!

Lyrik zum Dahinschmelzen - Gute Reise durch die Klimazonen von Lust und Verlust!
In Manfred Peringers Versen paaren sich Reiz und Risiko. Schon locken "Taubenbrüstchen" und ein Tüllrock wippt,'
bis es die Augen "auf Stiele treibt." Die verdichteten Szenen handeln vom "Erstkontakt" der scheuen Verliebten, vom gemeinsamen Schwelgen in "reifen Nächten",  von Gefährdungen oder bitterüßen Erinnerungen.
Leichtfüßig führt der Autor durch seine poetischen Landschaften mit ihren Wüsten, Steppen und Salzwiesen. Aber Achtung: Im warmen Gras züngeln Klapperschlangen und in einladenden Gewässern lauern Muränen. Eine Expedition in die verborgenen Winkel der Liebe!

Leseproben:

Himmelsflirt
  
Wortreich
beschrieb er ihr 
den großen Bären
 
während sie ihm
behände 
ihre Zwillinge zeigte


Schwarzer Kimono

Ich nannte sie Nina
sie bohrte
ihren Blick
in meine Hüfte
 
entlockte mir
Ai shite imasu 
im Todeskampf
 
nannte sich Ninja


Obolus für einen Oboisten

Tauche dein Mundstück
ins Wasser
 
Überblase meine Oktave
mit dem Kammerton a
 
Dann summ ich dir
drei Romanzen
 
auf meinem
hohen Holz


Hörproben:
(in Vorbereitung)

Himmelsflirt

Schwarzer Kimono

Obolus für einen Oboisten

Verlag Steinmeier, Nördlingen
ISBN 978-3-939777-16-8
Preis: 12,80 €
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Höchste Zeit für einen Himmelsflirt!

Lyrik zum Dahinschmelzen - Gute Reise durch die Klimazonen von Lust und Verlust!
In Manfred Peringers Versen paaren sich Reiz und Risiko. Schon locken "Taubenbrüstchen" und ein Tüllrock wippt,'
bis es die Augen "auf Stiele treibt." Die verdichteten Szenen handeln vom "Erstkontakt" der scheuen Verliebten, vom gemeinsamen Schwelgen in "reifen Nächten",  von Gefährdungen oder bitterüßen Erinnerungen.
Leichtfüßig führt der Autor durch seine poetischen Landschaften mit ihren Wüsten, Steppen und Salzwiesen. Aber Achtung: Im warmen Gras züngeln Klapperschlangen und in einladenden Gewässern lauern Muränen. Eine Expedition in die verborgenen Winkel der Liebe!

Leseproben:

Himmelsflirt
  
Wortreich
beschrieb er ihr 
den großen Bären
 
während sie ihm
behände 
ihre Zwillinge zeigte


Schwarzer Kimono

Ich nannte sie Nina
sie bohrte
ihren Blick
in meine Hüfte
 
entlockte mir
Ai shite imasu 
im Todeskampf
 
nannte sich Ninja


Obolus für einen Oboisten

Tauche dein Mundstück
ins Wasser
 
Überblase meine Oktave
mit dem Kammerton a
 
Dann summ ich dir
drei Romanzen
 
auf meinem
hohen Holz


Hörproben:
(in Vorbereitung)

Himmelsflirt

Schwarzer Kimono

Obolus für einen Oboisten

  5. Gedichtband "Das Privileg der Graugänse (2009)"  

Beschreibung:
Manfred Peringer lädt zu einem lyrischen Ausflug ins Allgegenwärtige. Mit poetischen Worten widmet er sich scheinbar Profanem, aber auch Sozialkritischem. "Das Privileg der Graugänse" ist bereits die fünfte Lyrik-Veröffentlichung des Autors.

Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-86901-220-9
Preis: 9,95 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:

Vorübergehendes Domizil


Vier Wände
mit einem Quadratmeter
Hinterhofblick

Für die paar Wochen wird es reichen
sagen die
die immer alles besser wissen

Auf den Tapeten Biographien
Höhlenzeichnungen
des Homo Neanderthalensis

Im Schein der schirmlosen Lampe
gefühlte fünfundzwanzig Watt
Schattentheater ohne Vorhang

Langsam löse ich mich
aus der Zuschauerrolle
mache Pantomime am Fenster

und du lachst




Brackwasser, Schottland


Wo der Fluss
das Meer küsst
am Fuß des Dundee Law

wo Lippen einst
Orangensüße
auf Salzhaut nippten dort

wate ich
in dunklen Wirbeln
warte auf dich




Moldawische Heimat


Nicht weit von der Festung / saßen sie
Schwestern zwischen Erinnerungen / alles blühte
ringsherum 

Von ihrer Stadt am Nistru  / sprachen sie
von Vaters Dominanz / Mutters Stille
ihren wilden Brüdern

Über die Flucht mit der Eisenbahn / redeten sie
die Legende vom weißen Storch / den Neuanfang
im fernen Land

Im hohen Gras, Schwarzerde / spielten sie
noch einmal Fangen / in ihren Wäldern Codrii
bevor sie heimfuhren in die Fremde
 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

Beschreibung:
Manfred Peringer lädt zu einem lyrischen Ausflug ins Allgegenwärtige. Mit poetischen Worten widmet er sich scheinbar Profanem, aber auch Sozialkritischem. "Das Privileg der Graugänse" ist bereits die fünfte Lyrik-Veröffentlichung des Autors.

Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-86901-220-9
Preis: 9,95 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:

Vorübergehendes Domizil


Vier Wände
mit einem Quadratmeter
Hinterhofblick

Für die paar Wochen wird es reichen
sagen die
die immer alles besser wissen

Auf den Tapeten Biographien
Höhlenzeichnungen
des Homo Neanderthalensis

Im Schein der schirmlosen Lampe
gefühlte fünfundzwanzig Watt
Schattentheater ohne Vorhang

Langsam löse ich mich
aus der Zuschauerrolle
mache Pantomime am Fenster

und du lachst




Brackwasser, Schottland


Wo der Fluss
das Meer küsst
am Fuß des Dundee Law

wo Lippen einst
Orangensüße
auf Salzhaut nippten dort

wate ich
in dunklen Wirbeln
warte auf dich




Moldawische Heimat


Nicht weit von der Festung / saßen sie
Schwestern zwischen Erinnerungen / alles blühte
ringsherum 

Von ihrer Stadt am Nistru  / sprachen sie
von Vaters Dominanz / Mutters Stille
ihren wilden Brüdern

Über die Flucht mit der Eisenbahn / redeten sie
die Legende vom weißen Storch / den Neuanfang
im fernen Land

Im hohen Gras, Schwarzerde / spielten sie
noch einmal Fangen / in ihren Wäldern Codrii
bevor sie heimfuhren in die Fremde
 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

  6. Gedichtband "Lose Worte (2009)"  

 

Beschreibung:
Manfred Peringer spannt in seinem sechsten Gedichtband den Bogen thematisch von klassischen Liebesmotiven über dunkel Gemaltes bis zur Romantik der Müllhalden des Lebens

Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-86901-688-7
Preis: 9,95 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Rezension von Ralf Julke in der Leipziger Internetzeitung

Leseproben:


Birkenspannerin

Sie redet gern über das, was sie liest
und das ist nicht wenig. Wenn sie
im Sommer unter der Birke sitzt, ist
sie kaum zu erkennen, in ihrem weißen
Kleid mit der schwarzen Zeichnung.
Unbemerkt umgarnt sie dich mit
einschmeichelnder Stimme. Es fällt
dir gar nicht auf, dass seidige Flügel
aus deinem Rücken wachsen, als du sie
beobachtest, wie sie sich in der Sonne
räkelt, und du, sobald es dunkel wird,
mit ihr durch die Wälder ziehst,

der Evolution zu dienen.



Schnee auf den goldenen Bergen

Ein letztes Mal
hängte der Sommer
das Bärenfell an den Haken.
Wir streckten die Arme aus
und ließen uns ins Gras fallen.
Wäre da nicht ein Schneeleopard
durchs Bild gelaufen,
wir hätten die Zeit vergessen,
wären Opfer
des frühen Winters geworden.



Stille über den Dächern



Letzte Stunden ordnen sich
wandern lichternd zur Küste.
Die Schiffe am Pier getakelt
mit blauem Leuchten,
in den Fässern Sonnenschein.

Vor dem Auslaufen
macht sich Zwiespältiges breit,
die Suche nach Vergessenem.
Dunsthorizont: Jahre legen ab,
ziehen der Dämmerung entgegen.

Es bleiben nur Schemen.

Hörpoben:

(in Vorbereitung)

 

Beschreibung:
Manfred Peringer spannt in seinem sechsten Gedichtband den Bogen thematisch von klassischen Liebesmotiven über dunkel Gemaltes bis zur Romantik der Müllhalden des Lebens

Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-86901-688-7
Preis: 9,95 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Rezension von Ralf Julke in der Leipziger Internetzeitung

Leseproben:


Birkenspannerin

Sie redet gern über das, was sie liest
und das ist nicht wenig. Wenn sie
im Sommer unter der Birke sitzt, ist
sie kaum zu erkennen, in ihrem weißen
Kleid mit der schwarzen Zeichnung.
Unbemerkt umgarnt sie dich mit
einschmeichelnder Stimme. Es fällt
dir gar nicht auf, dass seidige Flügel
aus deinem Rücken wachsen, als du sie
beobachtest, wie sie sich in der Sonne
räkelt, und du, sobald es dunkel wird,
mit ihr durch die Wälder ziehst,

der Evolution zu dienen.



Schnee auf den goldenen Bergen

Ein letztes Mal
hängte der Sommer
das Bärenfell an den Haken.
Wir streckten die Arme aus
und ließen uns ins Gras fallen.
Wäre da nicht ein Schneeleopard
durchs Bild gelaufen,
wir hätten die Zeit vergessen,
wären Opfer
des frühen Winters geworden.



Stille über den Dächern



Letzte Stunden ordnen sich
wandern lichternd zur Küste.
Die Schiffe am Pier getakelt
mit blauem Leuchten,
in den Fässern Sonnenschein.

Vor dem Auslaufen
macht sich Zwiespältiges breit,
die Suche nach Vergessenem.
Dunsthorizont: Jahre legen ab,
ziehen der Dämmerung entgegen.

Es bleiben nur Schemen.

Hörpoben:

(in Vorbereitung)

  7. Gedichtband "Was dem Wind gehört (2011)"  

Beschreibung:
Manfred Peringer lässt in seiner siebten Lyrikveröffentlichung den Blick ins Weite schweifen, zu Ländern auf der anderen Seite des Meeres bis hin zu den Lichtpunkten im All, um am Ende zurückzukehren in den Schimmer des Schwarzlichtes, wo sich die Zeit zu den Liebenden legt.

Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-86268-253-9
Preis: 9,95 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:
 

blaupause


so liegst du auf mir,
mit nichts an, als dem
schimmer des schwarzlichts.
jedes wort würde
die stimmung stören.

so schlafen wir,
bis der tag anbricht,
die sonne es sichtbar macht,
dass ich fortan mit deinem
abdruck auf der haut lebe.



was dem wind gehört

wie geht richtig machen, wie falten vermeiden
bei all dem ratlosen überlegen. warum nicht
in ein flugzeug steigen und einwandern
in ein anderes leben auf der anderen seite
des meeres. irische hochzeiten sind romantisch,
bei stepptanz und singasong steigen temperatur
und alkoholspiegel oft ins unermessliche.
tagsdarauf gilt es, mit seeluft und saurem fisch
die magenwände wieder einzurenken. mit glück,
steht die angetraute neben einem auf der klippe,
hält hand und leben fest, lässt los …




der maler


die pinselführung war nicht mehr so sicher
wie früher,
das licht der farben schien schwächer.

vielleicht lag der grund dafür darin,
dass ihn zuletzt auch seine muse verließ.

danach malte er nur noch aus der erinnerung,
sagten jene,
die seine bilder für sonnenaufgänge hielten.


Hörproben:

(In Vorbereitung)

Beschreibung:
Manfred Peringer lässt in seiner siebten Lyrikveröffentlichung den Blick ins Weite schweifen, zu Ländern auf der anderen Seite des Meeres bis hin zu den Lichtpunkten im All, um am Ende zurückzukehren in den Schimmer des Schwarzlichtes, wo sich die Zeit zu den Liebenden legt.

Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-86268-253-9
Preis: 9,95 €
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Leseproben:
 

blaupause


so liegst du auf mir,
mit nichts an, als dem
schimmer des schwarzlichts.
jedes wort würde
die stimmung stören.

so schlafen wir,
bis der tag anbricht,
die sonne es sichtbar macht,
dass ich fortan mit deinem
abdruck auf der haut lebe.



was dem wind gehört

wie geht richtig machen, wie falten vermeiden
bei all dem ratlosen überlegen. warum nicht
in ein flugzeug steigen und einwandern
in ein anderes leben auf der anderen seite
des meeres. irische hochzeiten sind romantisch,
bei stepptanz und singasong steigen temperatur
und alkoholspiegel oft ins unermessliche.
tagsdarauf gilt es, mit seeluft und saurem fisch
die magenwände wieder einzurenken. mit glück,
steht die angetraute neben einem auf der klippe,
hält hand und leben fest, lässt los …




der maler


die pinselführung war nicht mehr so sicher
wie früher,
das licht der farben schien schwächer.

vielleicht lag der grund dafür darin,
dass ihn zuletzt auch seine muse verließ.

danach malte er nur noch aus der erinnerung,
sagten jene,
die seine bilder für sonnenaufgänge hielten.


Hörproben:

(In Vorbereitung)

  8. Gedichtband - Aus allen Himmelsrichtungen (2011)  



Aus allen Himmelsrichtungen. Lyrische Sammlung eines Jahrzehnts (2000 – 2010)
ISBN: 978-3-86268-577-6
1. Auflage 2011
Engelsdorfer Verlag
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Format: 19x12
109 Seiten
Preis: 9,95 EUR
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Der Autor hat in dem vorliegenden Lyrikband bisher unveröffentlichte Texte aus den Jahren 2001 – 2010 zusammengestellt. Sie sind als abrundende Ergänzung zu den sieben in diesem Zeitraum entstandenen Gedichtbüchern gedacht. Wie in diesen spannt er auch hier den Bogen von Alltagseindrücken über Liebeserleben bis hin zu Jenseitsgedanken.

Leseprobe:  

Wie buchstabiert man Leben


Nimm ein großes A für den Anfang
und lass ein kleines atmen
Verwende ein imposantes B für die Begegnung
und lass ein sanftes berühren
 
Nimm ein feuriges K für den Kuss
und lass ein zärtliches kribbeln

Verwende ein riesiges F für die Freude
und lass ein glückliches frohlocken
 
Nimm ein unendliches T für die Tränen
und lass ein niedergeschlagenes trauern
 
Verwende ein großes S für den Schluss
und lass ein kleines sehnen 


 



Aus allen Himmelsrichtungen. Lyrische Sammlung eines Jahrzehnts (2000 – 2010)
ISBN: 978-3-86268-577-6
1. Auflage 2011
Engelsdorfer Verlag
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Format: 19x12
109 Seiten
Preis: 9,95 EUR
Nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)

Der Autor hat in dem vorliegenden Lyrikband bisher unveröffentlichte Texte aus den Jahren 2001 – 2010 zusammengestellt. Sie sind als abrundende Ergänzung zu den sieben in diesem Zeitraum entstandenen Gedichtbüchern gedacht. Wie in diesen spannt er auch hier den Bogen von Alltagseindrücken über Liebeserleben bis hin zu Jenseitsgedanken.

Leseprobe:  

Wie buchstabiert man Leben


Nimm ein großes A für den Anfang
und lass ein kleines atmen
Verwende ein imposantes B für die Begegnung
und lass ein sanftes berühren
 
Nimm ein feuriges K für den Kuss
und lass ein zärtliches kribbeln

Verwende ein riesiges F für die Freude
und lass ein glückliches frohlocken
 
Nimm ein unendliches T für die Tränen
und lass ein niedergeschlagenes trauern
 
Verwende ein großes S für den Schluss
und lass ein kleines sehnen 


 
  9. Gedichtband "Salzwege oder das Orakel der Stellwerke (2012)"  
 
 
Der Autor schickt seine Leser auf Reisen. Vom nahen Ratisbona (Regensburg), über den Schwarzmeerhafen Odessa bis nach Fukushima. Die aktuelle Reaktorkatastrophe und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, greift er dabei ebenso auf wie die Bedrohung durch Atomraketen in Zeiten des Kalten Kriegs. In seinen Texten reflektiert er Gefühle, Ängste und Hoffnungen an Alltäglichem, aber auch Mystischem wie Kornkreisen und untermalt von Nocturnenklängen auch an einer neuen Erde in den Weiten des Alls.
 
Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-95488-090-4
Taschenbuch, Format: 19x12, 112 Seiten
Preis: 9,95 EUR
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)


1. Leseprobe:

caterrasse am abend

lichtgelbes hinter sich
darüber sternmächtiges
trinken sie ihren café noir
einige tische sind leer im sonst vollen
vorbei schlendern nachtschwärmer
durchs bild van goghs
offene schlafzimmerfenster

laden zu sommernächtlichem


2. Leseprobe:

weichenstellung

die nacht hunden zum fraß vorgeworfen
saßen wir beim frühstück vor leeren tellern
streuten geköpft salz ins wunde gelb
auseinandergeliebt stand auf den tickets
die wir uns mit gekreuzten fingern überreichten
auf schmalem schweigen jonglierten wir
dem orakel der stellwerke entgegen



3. Leseprobe:

in kreisen reisen


tagzeiten sind uhrkreise
verschieden lang schicken sie uns
morgens hin abends zurück

bald stehen umkreisungen
auf jedermanns liste einmal
der erdanziehung entfliehen

jene die weiter weg wollen
stellen sich in kornkreise warten
auf interstellare passagen

 
 
Der Autor schickt seine Leser auf Reisen. Vom nahen Ratisbona (Regensburg), über den Schwarzmeerhafen Odessa bis nach Fukushima. Die aktuelle Reaktorkatastrophe und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, greift er dabei ebenso auf wie die Bedrohung durch Atomraketen in Zeiten des Kalten Kriegs. In seinen Texten reflektiert er Gefühle, Ängste und Hoffnungen an Alltäglichem, aber auch Mystischem wie Kornkreisen und untermalt von Nocturnenklängen auch an einer neuen Erde in den Weiten des Alls.
 
Engelsdorfer Verlag
ISBN: 978-3-95488-090-4
Taschenbuch, Format: 19x12, 112 Seiten
Preis: 9,95 EUR
Falls nicht mehr lieferbar, Restexemplare beim Autor erhältlich (E-Mail)


1. Leseprobe:

caterrasse am abend

lichtgelbes hinter sich
darüber sternmächtiges
trinken sie ihren café noir
einige tische sind leer im sonst vollen
vorbei schlendern nachtschwärmer
durchs bild van goghs
offene schlafzimmerfenster

laden zu sommernächtlichem


2. Leseprobe:

weichenstellung

die nacht hunden zum fraß vorgeworfen
saßen wir beim frühstück vor leeren tellern
streuten geköpft salz ins wunde gelb
auseinandergeliebt stand auf den tickets
die wir uns mit gekreuzten fingern überreichten
auf schmalem schweigen jonglierten wir
dem orakel der stellwerke entgegen



3. Leseprobe:

in kreisen reisen


tagzeiten sind uhrkreise
verschieden lang schicken sie uns
morgens hin abends zurück

bald stehen umkreisungen
auf jedermanns liste einmal
der erdanziehung entfliehen

jene die weiter weg wollen
stellen sich in kornkreise warten
auf interstellare passagen

  Lyrikprojekte und sonstige Veröffentlichungen:  

Lyrikprojekt: Ene mene Mu und Kind bist du (2009):



Liebe Freunde der Straßenkinder unserer Welt. Zu diesem Buchprojekt habe ich als Mitautor zehn Gedichte, zum Thema Kindheit beigesteuert. Zum Preis von 16,90 ist das 212 Seiten starke Werk mit anspruchsvoller Lyrik und Prosa bei Kurt Rintelen in Wien, unter der E-Mail Adresse: rintelen@aon.at  zu bestellen

oder über die web-site des Verlages:TD Textdesign

oder bei Amazon: Ene mene Mu und Kind bist du


Der Herausgeber und Mitautor Kurt Rintelen schreibt zur Entstehung dieses Lyrik-/Prosaprojekt für Kinder, bei dem ich als Autor mitwirken durfte Folgendes:

"Warum ausgerechnet dieses Buch?
Eine Frage, viele Antworten. Weil es mir gut geht und ich helfen möchte. Weil es zu viel Ungerechtigkeit und Elend gibt. Weil die einen alles haben und die anderen wenig bis gar nichts. Weil ich frei bin und andere sind versklavt. Weil ich und alle, die ich kenne, genug zu essen haben, aber entsetzlich viele Menschen verhungern. Weil es Freude macht, anderen eine Freude zu machen.

Natürlich kann ein Buch nicht wirklich das Elend der Welt nachhaltig zum Guten verändern, aber es ist ein Tropfen Hoffnung und Hilfe in einem Meer der Gleichgültigkeit. Ich machte die Erfahrung, dass oftmals bei noch so gut gemeinten Spendenanthologien, das mühsam eingelesene Geld nur zu einem kleinen Teil die eigentlich Betroffenen erhalten. Zu viele administrative Handlungen dazwischen führen zu einem jähen Schrumpfungsprozess, was uns in jüngster Vergangenheit mediengeil vor Augen geführt wurde.

Da erinnerte ich mich an Otto Tausig, der seit unzähligen Jahren seine dazuverdienten Honorare an die Entwicklungshilfe der Künstler des Entwicklungshilfeklubs spendet. Der sogar im Rollstuhl in der Wiener Oper mit dem Körberl Geld sammelte und stets betont, dass sie (der Klub) das Geld 1:1 an die Hilfsbedürftigen weiterleiten.
Sehr schnell fand sich eine wundervolle Gruppe an Autoren/innen aus verschiedenen Lyrikgruppen zusammen und wir schrieben und schrieben und schrieben …
Ich denke, wir haben ein gutes Buch gemacht, und hoffe, dass Sie viel Freude beim Lesen haben werden. Für uns wäre die größte Freude und Anerkennung, nicht den Olymp der Dichter zu erobern, sondern so viele Bücher wie möglich zu verkaufen, damit wir unsererseits das eingenommene Geld 1:1 an die Entwicklungshilfe der Künstler und den Entwicklungshilfeklub weitergeben können, die dann ihrerseits echte und direkte Hilfe den Bedürftigen angedeihen lassen.

Bitte seien Sie so großzügig und kaufen Sie noch ein paar Bücher für Freunde und Verwandte, empfehlen Sie unser Buch weiter, damit wir viel Geld einnehmen und konkret helfen können. Das ist unser Anliegen.

Leseprobe:

Fragen über Fragen                     

 
Kinder plappernd nervig
nach dem Warum
 
Jugendliche schreien aufbegehrend
nach dem Wieso
 
Eltern suchen verzweifelt
nach dem Deshalb
 
Nur die Alten lächeln weise
über das Wozu

© Text: Manfred Peringer



Lyrikprojekt "Hilft's (2010):

Mit der ISBN 978-3-902715-56-2 bringt diese Anthologie unter dem Titel "HILFT's?"einen Querschnitt moderner Gegenwartslyrik zu einem attraktiven Preis von 14,70 €.

22 AutorInnen im Alter von 15 bis 77 Jahren haben in 9 Kapiteln über 100 Gedichte als
Weckrufe zum Aufwachen, Nachdenken und Neuanfangen geschrieben.
Die Themenbereiche sind
· Zwischenmenschliches
· In guter Gesellschaft
· Trauer und Schmerz
· Ansichtssache
· ArbeitsUnwelt
· Lebensraum
· Liebe
· Philosophisches
· Und was jetzt?
Jedes der 9 Kapitel beginnt mit der illustrierten Kapitelüberschrift (von Christine Franka Porkert), gefolgt von einem Graphikblatt (von Beate Wagner) zur Überschrift.
Im anschliessenden Teil der Autorengemeinschaft finden sich die Kurzlebensläufe der AutorInnen. Das Nachwort der Verlegerin beschreibt das Spendenziel und damit das Sozialprojekt des Buches zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung in Wien. Je verkauftem Buch geht der Festbetrag von einem Euro an die Kinderkrebsforschung.
Sie können das Buch direkt beim
RRV Renata Rollfinke Verlag e.U.
Gudrunstrasse 137-139 / Stiege 1 / Tür 26
A - 1100 WIEN
FON +43 (699) 1717 44 87
E-Mail: office@renatarollfinkeverlag.eu
bestellen.
Leseprobe:

zeitzeugen

wenn später einmal über den beginn
des neuen jahrtausends berichtet wird,
erinnert sich sicher kaum jemand mehr an uns,
die wir in dieser zeit lebten und litten.
über krisen und kriege wird man lesen,
vielleicht vom ersten mensch auf dem mars.
und doch hatten wir so bedeutende schlagzeilen,
wie freie meinungsäußerung in china,
recht auf religiöse entfaltung in tibet
oder den wunsch nach frieden in uganda.
doch so sehr wir auch unsere finger streckten,
sie warfen zuwenig schatten
im licht einer unbarmherzigen sonne.

© Text: Manfred Peringer

 

 

 

 

Lyrikprojekt: Ene mene Mu und Kind bist du (2009):



Liebe Freunde der Straßenkinder unserer Welt. Zu diesem Buchprojekt habe ich als Mitautor zehn Gedichte, zum Thema Kindheit beigesteuert. Zum Preis von 16,90 ist das 212 Seiten starke Werk mit anspruchsvoller Lyrik und Prosa bei Kurt Rintelen in Wien, unter der E-Mail Adresse: rintelen@aon.at  zu bestellen

oder über die web-site des Verlages:TD Textdesign

oder bei Amazon: Ene mene Mu und Kind bist du


Der Herausgeber und Mitautor Kurt Rintelen schreibt zur Entstehung dieses Lyrik-/Prosaprojekt für Kinder, bei dem ich als Autor mitwirken durfte Folgendes:

"Warum ausgerechnet dieses Buch?
Eine Frage, viele Antworten. Weil es mir gut geht und ich helfen möchte. Weil es zu viel Ungerechtigkeit und Elend gibt. Weil die einen alles haben und die anderen wenig bis gar nichts. Weil ich frei bin und andere sind versklavt. Weil ich und alle, die ich kenne, genug zu essen haben, aber entsetzlich viele Menschen verhungern. Weil es Freude macht, anderen eine Freude zu machen.

Natürlich kann ein Buch nicht wirklich das Elend der Welt nachhaltig zum Guten verändern, aber es ist ein Tropfen Hoffnung und Hilfe in einem Meer der Gleichgültigkeit. Ich machte die Erfahrung, dass oftmals bei noch so gut gemeinten Spendenanthologien, das mühsam eingelesene Geld nur zu einem kleinen Teil die eigentlich Betroffenen erhalten. Zu viele administrative Handlungen dazwischen führen zu einem jähen Schrumpfungsprozess, was uns in jüngster Vergangenheit mediengeil vor Augen geführt wurde.

Da erinnerte ich mich an Otto Tausig, der seit unzähligen Jahren seine dazuverdienten Honorare an die Entwicklungshilfe der Künstler des Entwicklungshilfeklubs spendet. Der sogar im Rollstuhl in der Wiener Oper mit dem Körberl Geld sammelte und stets betont, dass sie (der Klub) das Geld 1:1 an die Hilfsbedürftigen weiterleiten.
Sehr schnell fand sich eine wundervolle Gruppe an Autoren/innen aus verschiedenen Lyrikgruppen zusammen und wir schrieben und schrieben und schrieben …
Ich denke, wir haben ein gutes Buch gemacht, und hoffe, dass Sie viel Freude beim Lesen haben werden. Für uns wäre die größte Freude und Anerkennung, nicht den Olymp der Dichter zu erobern, sondern so viele Bücher wie möglich zu verkaufen, damit wir unsererseits das eingenommene Geld 1:1 an die Entwicklungshilfe der Künstler und den Entwicklungshilfeklub weitergeben können, die dann ihrerseits echte und direkte Hilfe den Bedürftigen angedeihen lassen.

Bitte seien Sie so großzügig und kaufen Sie noch ein paar Bücher für Freunde und Verwandte, empfehlen Sie unser Buch weiter, damit wir viel Geld einnehmen und konkret helfen können. Das ist unser Anliegen.

Leseprobe:

Fragen über Fragen                     

 
Kinder plappernd nervig
nach dem Warum
 
Jugendliche schreien aufbegehrend
nach dem Wieso
 
Eltern suchen verzweifelt
nach dem Deshalb
 
Nur die Alten lächeln weise
über das Wozu

© Text: Manfred Peringer



Lyrikprojekt "Hilft's (2010):

Mit der ISBN 978-3-902715-56-2 bringt diese Anthologie unter dem Titel "HILFT's?"einen Querschnitt moderner Gegenwartslyrik zu einem attraktiven Preis von 14,70 €.

22 AutorInnen im Alter von 15 bis 77 Jahren haben in 9 Kapiteln über 100 Gedichte als
Weckrufe zum Aufwachen, Nachdenken und Neuanfangen geschrieben.
Die Themenbereiche sind
· Zwischenmenschliches
· In guter Gesellschaft
· Trauer und Schmerz
· Ansichtssache
· ArbeitsUnwelt
· Lebensraum
· Liebe
· Philosophisches
· Und was jetzt?
Jedes der 9 Kapitel beginnt mit der illustrierten Kapitelüberschrift (von Christine Franka Porkert), gefolgt von einem Graphikblatt (von Beate Wagner) zur Überschrift.
Im anschliessenden Teil der Autorengemeinschaft finden sich die Kurzlebensläufe der AutorInnen. Das Nachwort der Verlegerin beschreibt das Spendenziel und damit das Sozialprojekt des Buches zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung in Wien. Je verkauftem Buch geht der Festbetrag von einem Euro an die Kinderkrebsforschung.
Sie können das Buch direkt beim
RRV Renata Rollfinke Verlag e.U.
Gudrunstrasse 137-139 / Stiege 1 / Tür 26
A - 1100 WIEN
FON +43 (699) 1717 44 87
E-Mail: office@renatarollfinkeverlag.eu
bestellen.
Leseprobe:

zeitzeugen

wenn später einmal über den beginn
des neuen jahrtausends berichtet wird,
erinnert sich sicher kaum jemand mehr an uns,
die wir in dieser zeit lebten und litten.
über krisen und kriege wird man lesen,
vielleicht vom ersten mensch auf dem mars.
und doch hatten wir so bedeutende schlagzeilen,
wie freie meinungsäußerung in china,
recht auf religiöse entfaltung in tibet
oder den wunsch nach frieden in uganda.
doch so sehr wir auch unsere finger streckten,
sie warfen zuwenig schatten
im licht einer unbarmherzigen sonne.

© Text: Manfred Peringer

 

 

 

 

Copyright 2007 Perrys Schreibstube